Der Eiserne Steg gilt als eines der Wahrzeichen von Frankfurt am Main. Erstmals 1868 erbaut, verbindet die Brücke den Römerberg mit dem Stadtteil Sachsenhausen. Auch Schokolade baut Brücken – logisch, dass wir das Kunstwerk daher auf einer unserer Regionaltafeln abbilden.
Diese feine Milchschokolade aus Ghana schmeckt würzig nach Zimt und leicht erdigen, süßbitteren Noten. Die Bohnen duften nach Kakao und Holz mit einem sanft säuerlichen Ton.
Obwohl Ghana mittlerweile neben der Elfenbeinküste der zweitgrößte Kakaoproduzent der Welt ist und eher für seinen schwachen Forastero-Konsumkakao bekannt ist, bieten kleinere Kooperativen einige aromatisch kräftigere, interessante Edel Forastero Kakaos an. Die noch junge Kooperative ABOCFA Kakaokooperative liegt rund 2,5 Std. von Accra, der Hauptstadt Ghanas entfernt. Sie ist die erste reine Bio-Kooperative in Ghana und hat derzeit 400 Kleinbauern, die rund 400 Tonnen produzieren. Die Kooperative versorgt die Mitglieder nicht nur mit selbst gezogenen Setzlingen, sondern schult diese auch im Anbau, der Herstellung von organischen Düngemitteln, der Umstellung auf Mischpflanzungen und einem besseren Wassermanagement, was die Produktivität je ha auf gut eine Tonne deutlich steigert und so zu einem besseren Einkommen führt. Die Mitglieder haben ein direktes Mitspracherecht bei der Verteilung der Prämien. Diese tragen zur Verbesserung der Einkommen bei und finanzieren Gemeinschaftsprojekte. Durch die Unterstützung von Frauen und Jugendlichen wird zudem ein wesentlicher Beitrag zur Bekämpfung von Kinderarbeit geleistet.
Kakaoanteil 39%. From Bean to Bar.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.