Dein Warenkorb ist gerade leer!
Ein Beitrag von Silva Cacao, aus dem Jahr 2023 (von Pott au Chocolat aus dem Englischen übersetzt)
Inhalt
Bei Pott au Chocolat legen wir großen Wert auf die Herkunft und Qualität unserer Zutaten. Deshalb beziehen wir unsere Kakaobohnen unter anderem von Silva Cacao – einem Unternehmen, das sich mit Herzblut für nachhaltige Beschaffung und faire Partnerschaften mit Kakaobauern einsetzt.
Im folgenden Beitrag erzählt Silva Cacao, wie sie arbeiten und warum der Weg zur perfekten Schokolade schon bei der Bohne beginnt.
Silvas ultimativer Beschaffungsleitfaden: Wo, wie und vor allem warum wir einige der besten Kakaosorten der Welt beziehen…
KEIN SCHMERZ, KEIN GEWINN. KEIN RISIKO, KEIN CHAMPAGNER.
Nicht alles ist perfekt…

Wie Sie wissen, ist Kakao ein äußerst komplexer Rohstoff, sowohl in seinen geschmacklichen Eigenschaften als auch in der Verarbeitung. Das alles hängt von den Menschen ab, die hinter den Bohnen stecken. Das ist einer der Gründe, warum wir unseren Kakao direkt beziehen und zu den Ursprungsländern reisen, um die Bauern zu treffen; wir bemühen uns, die Ernte- und Nachernteverfahren vollständig zu verstehen und mitzugestalten.
Auf Instagram (und auch auf unserer Webseite) gibt es viele Bilder von Menschen, die inmitten von Kakaoplantagen in Guatemala, Thailand, Uganda, Venezuela und an anderen exotischen Orten lächeln.
Bunte Bäume, herrliche Sonnenuntergänge, geheimnisvolle Dschungel. Das Durchblättern dieser Geschichten ist ein Genuss für die Augen und erzeugt ein prickelndes “Ich wünschte, ich wäre dort”-Gefühl. Aber die Beschaffung von Edelkakao hat wenig mit ausgefallenen Reisen in den Dschungel zu tun.
Es ist ein Kampf, eine Herausforderung, ein großes Risiko ohne Garantie. Glücklicherweise – und nicht zufällig – leben unser Unternehmen und unsere Kollegen nach dem Motto “No Pain, no Gain, no Risk, no Champagne”, oder in unserem Fall “no specialty cacao”. Bei Silva sind wir immer bereit für eine Herausforderung!
Zu Beginn des Jahres möchten wir Ihnen einen Blick hinter die Kulissen unserer Beschaffungsreisen gewähren
und Ihnen zeigen, was es eigentlich bedeutet, einen großen Plan zu haben, zu bauen, zu fallen, aufzustehen, stärker zu werden, den Plan weiterzuentwickeln und schließlich neue und originelle Kakaospezialitäten auf den
Markt zu bringen…

Der Silva-Weg – Die Kakao-Gemeinschaft auf sanfte Weise aufrütteln
Silva geht von der Überzeugung aus, dass das Kakaogeschäft anders angegangen werden muss. Es geht nicht um den gewöhnlichen An- und Verkauf von Kakao, sondern um eine ganzheitliche Beschaffung, die Wertschöpfung in der gesamten Kette und die Verbindung von Bauern und Schokoladenherstellern. Wir wollen die Kakao-Gemeinschaft auf sanfte Art und Weise aufrütteln…
Egal, ob Sie schon eine Weile Teil unserer Gemeinschaft sind oder gerade erst reingeschaut haben, Sie wissen wahrscheinlich, dass es unsere Motivation ist, etwas für den Geschmack, die Wälder, die Landwirte und ihre Zukunft zu tun – und dabei Spaß zu haben!
Wir glauben an eine andere Art, Geschäfte zu machen, indem wir Kakao mit einer Identität beschaffen, echte und starke Partnerschaften aufbauen und Zeit, Ressourcen und Energie in diese zu investieren.
Qualität war, ist und bleibt der Ausgangspunkt von allem; sie beginnt immer mit dem Aroma, dem Geschmack und der unverfälschten Qualität der Kakaobohnen. Es sind jedoch die authentischen Menschen hinter diesen Bohnen, die den Unterschied ausmachen, indem sie einen hochgeschätzten und einzigartigen Mehrwert schaffen.
Unser Ziel ist es, den Markt für Edelkakao zu vergrößern, eine Vielfalt von Geschmacksrichtungen zu schaffen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen, und den Bauern einen Mehrwert zu bieten. Wir setzen uns dafür ein, alles zu tun, was wir können, damit sich unsere Umwelt und unsere Gesellschaft auf nachhaltige Weise entwickeln.
Kakao-Einkauf VS. Kakao-Beschaffung
Es ist erstaunlich, wie Worte, die ständig für einen einzigen bestimmten Gedanken verwendet werden, so viele Menschen verwirren können, also lassen Sie uns mit einer Definition beginnen.
Bei der Beschaffung geht es darum Lieferanten zu finden, die den benötigten Kakao liefern und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Die Aufgaben bei der Beschaffung bestehen darin Nachforschungen anzustellen, eine Strategie zu entwickeln, Qualitäts- und Quantitätskriterien zu definieren und gemeinsam eine zukunftssichere und gesunde Partnerschaft aufzubauen.
Einkaufen hingegen ist der Prozess, bei dem der Kakao entsprechend dem Bedarf erworben wird. Das bedeutet, dass man Lieferanten auflistet, die Kakao entsprechend den vorher festgelegten Anforderungen (wie Preis, Qualität oder Menge) liefern können. Wir vergleichen ihn mit Produkten, die jeder kaufen kann; Sie können sich das wie einen Einkauf im Supermarkt vorstellen.
Die Beschaffung konzentriert sich auf die Entwicklung und Verwaltung einer Lieferkette – die möglicherweise noch nicht existiert – und bringt sie auf die nächste Stufe, während sich der Einkauf in erster Linie mit der bereits bestehenden Lieferkette beschäftigt. Der Weg zum Einkauf von Spezialbohnen kann lang und holprig sein und viele unvorhergesehene Hindernisse können auftauchen, während der Einkauf von Bohnen recht einfach ist.
Auch der Zeitaufwand und die Problemlösung können sehr unterschiedlich sein. Bei der Beschaffung müssen viel Zeit, Energie und Ressourcen investiert werden, weil das Produkt noch nicht in den Regalen steht. Kommt es zu Problemen hängt alles von der Reaktionsfähigkeit des Lieferanten als auch der Quelle ab. Die Risiken sind daher ebenfalls höher. Beim Einkauf hingegen müssen weniger Zeit, Energie und Ressourcen investiert werden, da die Verfügbarkeit des Produkts und die Problemlösung auf der Seite des Lieferanten liegen.
Bei der Beschaffung liegt der Schwerpunkt darauf, “wer” das Produkt herstellt, während sich der Einkauf darauf konzentriert, “was” das Produkt zu bieten hat (Anforderungen wie Preis, Qualität, usw.). Man kann dies mit langfristiger Zufriedenheit und sofortiger Befriedigung vergleichen.
Großartig schmeckende Bohnen können das Ergebnis sowohl der Beschaffung als auch des Einkaufs von Spezialkakao sein, aber der Weg dorthin kann völlig unterschiedlich sein.
Nun, da Sie eine Vorstellung davon haben, was es bedeutet, Kakao zu beziehen, können wir uns dem Plan zuwenden…

Der Weg zum Aufbau einer starken Partnerschaft
Bei Silva investieren wir viel Zeit in die Beschaffung der hochwertigsten Kakaobohnen der Welt. Die Reise beginnt immer mit einem sehr kleinen Samen. Dieser kann so klein sein wie eine Idee, eine Begegnung mit einem inspirierenden Menschen, einem begeisterten Landwirt (oder einer Organisation) oder ein größerer Plan, eine Kakaoregion mit gleichgesinnten Partnern zu verändern. Es geht immer um Interaktion zwischen Menschen.
Inspiriert und fasziniert werden – unseren inneren Sherlock Holmes kanalisieren – die langfristigen Möglichkeiten prüfen
Sobald wir von einer Bauerngruppe, einem Geschmack und einer Herkunft fasziniert und inspiriert sind, aktivieren wir unseren inneren Sherlock Holmes und beginnen, die Möglichkeit einer Zusammenarbeit zu untersuchen. Die Reise zur Quelle ist eine ernsthafte Investition, eine Menge Arbeit und nicht immer das romantische Urlaubsziel, nach dem es manchmal aussehen mag; es ist eben nicht alles Sonnenschein und Regenbogen. Nichtsdestotrotz verbindet uns diese Reise untrennbar mit den örtlichen Landwirten und den Helden der Nachernte und ermöglicht es uns, starke Bindungen für die Zukunft zu knüpfen.
Immer in guter Gesellschaft – Zusammenarbeit mit komplementären Partnern – Bewertung der Situation
Angesichts der Komplexität der Regionen, in denen wir arbeiten, ist es nie ein Ein-Mann-Job. Wir verfügen über ein Netz von Partnern, die sich gegenseitig ergänzen und mit denen wir zusammenarbeiten!
Um die Qualität zu verbessern und neue Kakaobohnen auf den Markt zu bringen, arbeiten wir mit Landwirten, Fermentierungsexperten, Nichtregierungsorganisationen und manchmal sogar mit staatlichen Einrichtungen zusammen. Gemeinsam entwickeln wir im wahrsten Sinne des Wortes eine Kette, die den Bauern und ihren Familien einen Mehrwert bringt und die Kakaogemeinschaften zum Blühen bringt. Das macht uns immer wieder aufs Neue begeistert und glücklich 😊.
Gemeinsam mit unseren Partnern beginnen wir mit der Bewertung der Situation. Wir ermitteln die Herausforderungen und Lücken; wir prüfen, was nötig ist, um diese Herausforderungen zu bewältigen, und was getan werden muss, damit das Projekt erfolgreich ist und langfristig funktionert.
Einen Fahrplan für die Zukunft aufstellen & Just do it!
Für jede Kakaoregion, mit der wir eine Zusammenarbeit beginnen, erstellen wir einen Fahrplan für die Zukunft. Das ist unsere Strategie und unser Plan, um auf dem Markt für “Geschmacksspezialitäten” etwas zu bewirken und gleichzeitig Waldgebiete zu erhalten bzw. wiederherzustellen und positive Veränderungen für die Bauern und ihre Zukunft zu schaffen. Und dann tun wir es einfach!
Der Weg zur Bohnenspezialität kann lang sein, und viele unerwartete Hindernisse können sich unerwartet auftun. Vor allem die beteiligten Partner sind für den Erfolg entscheidend. Wenn die Motivation und die gemeinsame Vision, die wir suchen, nicht vorhanden sind, wird es nicht funktionieren…

Es gibt keine Einheitsgröße für alle
Die Beschaffung ist eine Reise, und obwohl diese Reisen großartig aussehen, sind sie oft holprig und komplex und verlaufen selten nach Plan. Aber bei Silva ist die Reise genauso wichtig wie das Ziel 🙂
Sobald wir die richtigen Partner an Bord haben, legen wir los. Unser Fahrplan ist kein “Einheitsplan”. Jeder Beschaffungsbereich ist anders, hat seinen eigenen Kontext, seine eigenen Herausforderungen und seine eigene Arbeitsintensität.
Während einige Bauerngruppen in Bezug auf die Qualität bereits sehr versiert sind, sind ihre Organisation für den Export und ihr Zugang zu Ressourcen (z. B. Finanzen oder Ausrüstung) möglicherweise noch nicht auf dem neuesten Stand. Um die Kette zu professionalisieren, müssen möglicherweise Vorfinanzierungssysteme, Ausfuhrgenehmigungen oder Schulungen zur Einhaltung ökologischer Standards eingeführt werden.
Andere Bauern haben vielleicht noch nie “Spezialkakao” produziert, so dass eine Schulung und Ausbildung von Anfang an für Ernte, Fermentation, Trocknung und Qualitätskontrolle erforderlich sein kann. Auch die Einrichtung eines Fermentationszentrums kann erforderlich sein. Dies ist eine Entwicklung von Grund auf, die in der Regel 2 bis 4 Jahre in Anspruch nimmt.
Für besser organisierte und sachkundige Partner ist unser Know-how in den Bereichen Beschaffung, Finanzierung, Logistik und Vermarktung von großem Nutzen…
Wir müssen unsere Pläne oft an die aktuellen Gegebenheiten anpassen. Deshalb ziehen wir es vor, von Sourcing Journeys zu sprechen. Je nach dem Ausgereiftheit der Landwirte, mit denen wir zusammenarbeiten, wird unsere Arbeit intensiver oder nimmt mehr Zeit in Anspruch. Das Risiko steigt und unser Plan muss möglicherweise angepasst werden… Das sind oft die Anfänge, bei denen unsere Wirkung am größten ist und bei denen die Veränderungen für die Landwirte enorm sind. Bei Silva sehen wir immer den Silberstreif am Horizont!
Die richtigen Schritte zum perfekten Zeitpunkt – Eintauchen in Silvas neuestes Projekt/Partnerschaft
Lassen Sie uns einen Blick auf unser jüngstes Projekt und unsere jüngste Partnerschaft werfen, auf die wir sehr stolz sind.
Unsere jüngsten Neuzugänge sind die guatemaltekischen Fincas “Ana Maria” und “Paso Cocodrilo“. 2018 waren wir sofort hin und weg. Unsere gemeinsame Leidenschaft hat dazu geführt, dass sie im Dezember 2018 ihren erhabenen Kakao auf den Markt bringen konnten.
Katriens erster Besuch in der Region Lachuá geht auf das Jahr 2018 zurück. Von Anfang an haben Silva Cacao und das lokale Team von Central Cacao in Guatemala erkannt, dass sie eine sehr starke gemeinsame Vision haben. Wir sind nicht nur in Bezug auf biologisch vielfältige Kakaowaldsysteme (mit umweltfreundlicher Technologie für eine gute Produktivität) einer Meinung, sondern haben auch die gleiche Vision, was die Schaffung wirtschaftlicher und sozialer Vorteile für Bauern und Arbeiter angeht.
Apropos holpriger Weg… wir haben 4 Jahre gebraucht, um diese Kakaos endlich auf den Markt zu bringen! Am Anfang hatten wir einige Qualitätsprobleme, dann kam der Covid, gefolgt von lokalen Wirbelstürmen. Diese Stürme der Kategorie 4 (ETA und IOTA) verursachten Überschwemmungen und Ernteverluste und führten zu einem deutlich erhöhten Cadmiumgehalt des Bodens. Nach intensiver Bodenbearbeitung und Erholung der Kakaopflanzen konnten wir schließlich Ende 2022 die erste Partie exportieren.
Es war eine Herausforderung, und es waren viele Anpassungen erforderlich, aber wir sind extrem stolz und super glücklich über diese großartige Partnerschaft. Bei Silva bemühen wir uns täglich um besseren Geschmack und um einen positiven Einfluss auf/für Wälder, Landwirte und ihre Zukunft. Ohne ein starkes Fundament und eine Gemeinschaft wären wir nicht in der Lage, unsere Mission und Vision zu erfüllen.

Dieses Projekt in Guatemala stellt eine Herkunft mit vier neuen Geschmacksrichtungen in den Vordergrund, aber denken Sie daran:
Jede Herkunft hat ihre eigene Geschichte und erfordert einen anderen Ansatz.
Beflügeln – Ein Lob an unsere Edelkakao-Pioniere und Cheerleader
Der letzte, aber sehr wichtige Schritt besteht darin, das Ganze zum Laufen zu bringen und in die Zukunft zu fliegen. Und hier kommen Sie ins Spiel…
Wir möchten dazu aufrufen, bewusst zu kaufen und echtes Interesse an den Quellen der Bohnen zu zeigen, die Sie kaufen. Auf diese Weise werden Sie Teil einer bemerkenswerten Geschichte und Entwicklung und das ohne es zu merken. Vielleicht verändert Ihre Entscheidung die Existenz vieler Landwirte, die bisher nicht die Möglichkeit hatten, den speziellen Markt zu erreichen…
Mit Ihrer Entscheidung für die Bohne treiben Sie den Wandel voran, und Sie sind ein ebenso wichtiger Partner, um langfristig Stabilität zu schaffen! Dies ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg unserer süßen Schokoladenprojekte und für die Kontinuität unserer Partnerbauern. Stetige und wachsende Käufe der Bohnen und bei den gleichen Bauernorganisation bringen Stabilität für die Bauern und ihre Familien, was die erste Grundlage für ihr Einkommen ist. Je mehr Kakao-Befürworter wir haben, desto mehr positive und süße Auswirkungen können wir bewirken!
Wir brauchen Innovatoren und Handwerker, die sich trauen, mit neuen Qualitäten von unbekannten Organisationen zu experimentieren. Wir wollen mit kreativen Schokoladen-Rebellen zusammenarbeiten, die gemeinsam neuen Edelkakao auf den Markt bringen wollen. Und wir sind unendlich dankbar für das Vertrauen, das einige von Ihnen bereits in uns setzen, indem sie sich für ‘neuen Kakao’ engagieren – auch in einer ersten Pionierphase. So können wir jeden Tag das Beste aus uns herausholen!